Zuckerfest-Feier an der Berufsschule Höchstädt: Ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders

Das Zuckerfest, ein Symbol des Zusammenhalts und der Dankbarkeit, wurde an der Berufsschule Höchstädt mit großer Begeisterung gefeiert. Dieses Fest markiert das Ende des Ramadan, einer Zeit des Fastens, der Besinnung und des Gebets, und ist ein Anlass, kulturelle Werte und Traditionen zu teilen.
Die Feier begann im BIK-Bereich, wo Frau Parambil Keethadath Rajula ein beeindruckendes Buffet mit Snacks und Süßigkeiten vorbereitete und mit den Lehrkräften sowie der Schulleitung teilte. Es bot frische Früchte, Trockenfrüchte, Nüsse, Obstsalat und indische Spezialitäten wie Gulabjamun, Karottenpudding und Eierpuffs. Diese liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten schufen ein kulinarisches Erlebnis voller Wärme und Freude.
Unter der Leitung von Frau Michael brachten die Schülerinnen und Schüler ihre kreative Energie ein, indem sie Popcorn zubereiteten und in den Klassen verteilten. Der Duft von frisch gemachtem Popcorn erfüllte die Schule und brachte alle zusammen, um die Freude des Tages zu teilen.
Die Feier setzte sich in den Klassenzimmern fort, wo die Schülerinnen und Schüler traditionelle Kleidung trugen und zusammenkamen, um die festliche Stimmung zu genießen. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt und gelacht, was eine herzliche und lebendige Atmosphäre schuf. Dieses Fest war ein wunderbares Beispiel für gelebte Vielfalt und Integration, bei dem kulturelle Unterschiede durch Taten und gemeinsames Feiern überwunden wurden.
Das Zuckerfest an der Berufsschule Höchstädt war ein unvergesslicher Tag, der die kulturelle Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft feierte. Solche Anlässe erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und den Wert von Integration und Akzeptanz zu leben.