Unendlich grüne Vielfalt- Das Motto der internationalen Pflanzenmesse 2025
![](/templates/yootheme/cache/59/20250203_IPM_Schueler-59af470d.jpeg)
Die Höchstädter Baumschulklasse fährt zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Kempten zur weltweit wichtigsten Messe der Gartenbaubranche.
Der Messebesuch auf der IPM Essen vom 28. bis 29. Januar 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse Baumschule, eine äußerst bereichernde Erfahrung. Die Messe bot eine einzigartige Gelegenheit, über die neuesten Entwicklungen, Trends und Technologien im Gartenbau zu informieren.
Um 5 Uhr verließ der Reisebus mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule den Bahnhof Kempten, und wir stiegen gegen 6 Uhr in Langenau zu. Nach einer etwa achtstündigen Fahrt erreichten wir das Messegelände in Essen, dessen Größe und Vielfalt uns stark beeindruckten.
Die Lehrfahrt wurde von den bayrischen Junggärtnern in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Frau Andrea Demmel (BS3 Kempten) und Frau Brigitte Schäffer (BS Höchstädt) organisiert. Weitere Lehrkräfte, darunter Herr Sandtner und Herr Leopold aus Höchstädt sowie Herr Franz Hofmann aus Kempten, begleiteten uns ebenfalls. Zudem wurde vom Bund Deutscher Junggärtner eine Speed Learning Tour speziell für alle Auszubildenden über die IPM organisiert. Die jungen Gärtner erhielten eine Laufkarte mit einer Auswahl renommierter Unternehmen. An den Ständen dieser Firmen sammelten die Schülerinnen und Schüler spannende Informationen zu Neuheiten, Züchtungszielen, Betriebsstrukturen und vielem mehr. Die Rallye half ihnen, unkompliziert mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Wenn zehn Aussteller den Besuch auf der Karte mit einem Stempel bestätigten, konnten die Berufsschüler an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es Zuschüsse zur Klassenkasse zu gewinnen gab.
Die Lehrkräfte aus Höchstädt nutzten die Gelegenheit, auf der Messe gezielt bei ausgewählten Lieferanten technische Ausstattung sowie Möblierung des Verkaufsraumes für das neue Schulgebäude und die neuen Gewächshäuser zu sichten.
Nach dem Einchecken im B&B-Hotel Bochum erkundeten wir das Bermuda-Dreieck mit all seinen kulinarischen und kulturellen Facetten, bis auch die letzten Nachtschwärmer der Müdigkeit erlagen.
Insgesamt war der Messebesuch auf der IPM Essen eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für uns. Wir kehrten mit neuen Ideen, Eindrücken und einem erweiterten Verständnis für die Vielfalt und Innovationen der grünen Branche zurück.
Unser herzlicher Dank gilt unseren Partnerbetrieben, der Baumschule Reiter in Wertingen und den Wörner Gärtnern in Neusäß, für die zur Verfügung gestellten Tickets zur Internationalen Pflanzenmesse in Essen.
Bilder und Text: Brigitte Schäffer