Aktuelles

Einstimmung aufs Osterfest ...

30. März 2023

... gelingt am besten mit einem Osterbrunch.

Die S11 hat Lehrkräfte und Schüler*innen der S10 zu einem Osterbrunch eingeladen. Es gab eine große Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien. Und wer wegen des Fastenmonats Ramadan nicht mit speisen könnte, hat einfach für den Abend etwas mitbekommen.

Danke an die Klassen und die Lehrerinnen, die bei der Vor- und Nachbereitung tatkräftig unterstützt haben!

Wir wünschen allen erholsame Osterferien.

Jetzt für die Berufsfachschule bewerben

29. März 2023

Das Bild entstand beim Berufsinfoabend und Elternsprechtag der Mittelschule Gundelfingen am Abend des 29. März 2023. Alle drei Berufsfachschulen waren durch Miriam Trülzsch vertreten.

Eltern und Schüler*innen der 7. bis 9. Klasse informierten sich über die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege oder Sozialpflege.

Haben auch Sie Interesse? Bewerben Sie sich!

Richtfest

20. März 2023

Der Rohbau ist fertiggestellt. Am Montag, 20. März 2023 wurde Richtfest für den Neubau Agrarwirtschaft am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt gefeiert (a.tv berichtete). Der Landkreis Dillingen investiert rd. 22 Millionen Euro für den Neubau. Der Bau umfasst Klassenzimmer, zwei Bodenhallen, Gewächshäuser und Werkstätten für die Gärtner-Auszubildenden in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau sowie Baumschule und die Auszubildenden der Landwirtschaft. Es entsteht für die Auszubildenden, die teilweise aus ganz Bayern an die Schule nach Höchstädt kommen, und die Lehrkräfte ein moderner Bau.

BFS Kinderpflege besucht als erste Schule die ,,Pixel Werkstatt‘‘

16. März 2023

Entsprechend dem Lehrplan der Berufsfachschule für Kinderpflege wird der Lernstoff ,,Medien und Medienpädagogik‘‘ in der 11. Jahrgangsstufe behandelt. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler*innen interessieren sich an unserer Schule besonders aktiv für die modernen Medien, die Digitalisierung und die allgemeinen Neuerungen in der Kita-Pädagogik.

Nach einer langen Recherche über neue moderne Medien und deren Umsetzung in der Kita organisierte die Praxislehrkraft, Frau Sona Klein, eine Lehrfahrt für die Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe der Kinderpflege nach Amberg in die „Pixel Werkstatt“. Am 02.03.2023 war es soweit. Die Schüler*innen wurden von ihren Praxislehrkräften Frau Klein und Frau Weihmayr begleitet, um durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) eine Fortbildung im sicheren Umgang mit digitalen Medien zu bekommen.

,,Die Berufsfachschule für Kinderpflege ist die erste Schule, die die Pixel Werkstatt besucht und die Sonderveranstaltung in Anspruch nimmt‘‘, betonte Frau Angelika Seibold, die den Schüler*innen die Veranstaltung und die Führung der Werkstatt ermöglichte.

Infoabend Technikerschule - 16. März, 18 Uhr

12. März 2023

In unseren neuen Räumlichkeiten (Lutzinger Str. 1 in 89420 Höchstädt - neben Ihle ggü. EDEKA) findet am Donnerstag, den 16.03.2023 ab 18:00 Uhr ein Informationsabend statt.

Nachdem der Umzug in die neuen Räume von statten ging und Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen haben, lädt die Technikerschule Höchstädt zum alljährlichen Informationsabend ein. Im Rahmen der Ausbildungswochen Bayern präsentieren Schulleitung und Lehrkräfte die hochmoderne Ausstattung und geben Einblicke in den Unterricht.

Fit for Job 2023

11. März 2023

Eindrücke der diesjährigen Fit for Job:

20230311 121035 Tisch

Tischdekoration für den Presseempfang des Landrates

20230311 124528 Stand Eingangshalle Gala BSC

Informationsstand der Fachbereiche Garten- und Landschaftsbau sowie Baumschule in der Eingangshalle

20230311 125913 BFSn

Lehrkräfte unserer Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Sozialpflege und Kinderpflege führten zahlreiche Beratunsggespräche

20230311 130146 Bäcker

Betrieb auch in der Backstube, um die Verpflegungsstation zu betreiben

20230311 125242 LW 2

Die Auszubildenden im Bereich Landwirtschaft präsentierten ihr Können in der Metall- und Holzwerkstatt

20230311 123825 Friseure

Im Fachraum der Frisuere

 

Fit for Job am Samstag, 11.03.

06. März 2023

Unsere Schule präsentiert sich auch dieses Jahr wieder in vielfältiger Weise auf der Fit for Job!

  • Gärtner (Garten- und Landschaftsbau, Baumschule) im Eingangsbereich Berufsschule (Stand-Nr. 50)
  • Landwirte in der Metall- und Holzwerkstatt im Erdgeschoss der Berufsschule (Stand-Nr. 63)
  • Technikerschule im Erdgeschoss der Berufsschule (Stand-Nr. 56)
  • Bäcker im 1. Stock der Berufsschule
  • Berufsfachschulen (Ernährung und Versorgung, Sozialpflege, Kinderpflege) im 1. Stock der Berufsschule (Stand-Nr. 76)
  • Friseure im 2. Stock der Berufsschle ("Turm")

Besuchen Sie um 11:30 Uhr in Vortragsraum C (Raum 115) unseren Vortrag zu den Berufsfachschulen.

Wir sehen uns am Samstag!

Infoabend Landwirte: Donnerstag, 16.03. - 19:00 Uhr

03. März 2023

Arbeitskreis ‚Biodiversität‘ des VGL tagt im Schulzentrum Höchstädt und besichtigt Baustelle

13. Februar 2023

Am 13.02.2023 fand an unserem Schulzentrum die Tagung des Arbeitskreises ‚Biodiversität‘ des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. statt. Neben den fachlichen Themen des Arbeitskreises rund um die Stellung des Themas ‚Biodiversität‘ in Verband und Gesellschaft, stand auch die Besichtigung des Schulneubaus nördlich des Pulverbachs auf der Tagesordnung.

Fliege oder Krawatte? Ladies First?

06. Februar 2023

Einen Durchblick durch den Dschungel der verschiedenen Verhaltensregeln gab für unsere Schülerinnen und Schüler der Technikerschule der Immobilienmakler und studierte Theologe Matthias Hippe im Januar 2023 aus Nördlingen.

Kleider machen Leute. Dieser Grundsatz gilt immer noch im dynamischen Umfeld der Benimmempfehlungen. Selbst beim Telefonieren wirkt sich das Outfit positiv auf Auftreten und Erfolg auf, so eine Studie. Empfehlung fürs Berufsleben im sauberen Umfeld: langärmlige Hemden, schwarze Socken, Chino und maximal vier Accessoires inklusive sichtbarer Tattoos, da diese die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Mit Herz in der Arbeit...

27. Januar 2023

... war unsere Kollegin Maria Baumgartner, als sie der 10. Klasse unserer angehenden Sozialbetreuer am 25. Januar 2023 zwei Schweinherzen mitbrachte. Warum? Anatomie wird bei uns hautnah erlebt - wo sind die Herzklappen, wie fühlt sich die Muskelwand an und wohin fließen eigentlich die Herzkranzgefäße? Das alles erfuhren die Lernenden mit (fast) allen Sinnen.

Unsere Auszubildenden zeigen Mittelschülern …

26. Januar 2023

…wie bei uns in den Berufsfachschulen für Ernährung & Versorgung und Sozialpflege Unterricht aussieht. Kühlschrank reinigen, lagern, Kontrakturen vorbeugen –  das haben am 26. Januar 2023 Besucher der Theresia-Haselmayr-Schule Dillingen gelernt und sogar selbst mitgemacht.

Nach einer Begrüßung und Einführung über die Berufsfachschulen ganz allgemein durch Frau Trülzsch ging’s los: die interessierten Schüler*innen wurden abgeholt und in den Unterricht zu Frau Eder-Strobel und Frau Trülzsch mitgenommen.

Schnell fanden sie Zugang zu unseren Lernenden, die den Besuchern bereitwillig und aufgeschlossen alles erklärten.

Nach einer Pause, die zum Austausch zwischen Schülern aber auch Lehrkräften diente, ging es dann in den jeweils anderen Fachbereich.

„Berufsschule ist gar nicht so schlimm“ war ein Fazit, das in der abschließenden Runde gezogen wurde und damit liegen die Besucher genau richtig!

Haben Sie Interesse bekommen, auch mal reinzuschnuppern?

Melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

Miriam Trülzsch

Infoabend Berufsfachschulen

24. Januar 2023

Am Dienstag, 24. Januar 2023 hatten Eltern und interessierte junge Menschen die Möglichkeit, sich über die Berufsfachschulen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt an der Donau zu informieren.

Hr. Bäuml (Stellvertretender Schulleiter) informierte nach einer herzlichen Begrüßung der Besucher in der vollbesetzten Aula über die Formalitäten der Berufsfachschule als solche. Danach konnten die Interessenten in ihre Wunschbereiche schnuppern. In zwei Durchläufen stellten sich Frau Klein stellvertretend für die Kinderpflege, Frau Storr für die Ernährung und Versorgung und Frau Trülzsch für die Sozialpflege den Fragen der zukünftigen Bewerberinnen und Bewerber und präsentieren ihre jeweilige Berufsfachschule detailliert. Dabei gaben sie einen Einblick in den Unterrichtsalltag und zeigten viele liebevoll gestaltete Werkstücke von Schülerinnen und Schülern .

Die nächste Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren und unsere Schule hautnah kennenzulernen, haben Sie auf der Fit for Job am Samstag, den 11. März.

Kommen Sie doch einfach mal vorbei, rufen Sie uns an oder informieren Sie sich auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf Sie! 

Miriam Trülzsch

Fachbetreuung Berufsfachschulen für Kinderpflege, Ernährung & Versorgung, Sozialpflege

 

230125 Infoabend Aula

 

230125 Infoabend E und V

Adventsfeiern der Berufsfachschulen

22. Dezember 2022

Jedes Jahr veranstalten alle Klassen der Berufsfachschulen für Kinder-, Sozialpflege sowie für Ernährung und Versorgung eigene, ähnliche und dennoch verschiedene Adventsfeiern. Jede dieser Veranstaltungen ist individuell und enthält berufsspezifische Inhalte. In den Kinderpflegeklassen beispielsweise wird kindgerecht gesungen und musiziert. In den Klassen der Ernährung und Versorgung stehen Dekoration und leibliche Genüsse im Fokus. In der Sozialpflege spielen traditionelle Gedichte, Geschichten und Gesang eine übergeordnete Rolle.

Technikerschule auf der BERUFSBILDUNG 2022

15. Dezember 2022

Technikerschule Höchstädt a. d. Donau präsentiert sich mit neuem Schwerpunkt Landschaftsökologie auf der Messe Berufsbildung in Nürnberg 

Die Staatliche Technikerschule Höchstädt ist seit 2012 das Kompetenzzentrum für Umweltschutztechnik und regenerative Energien. Für den Bereich Informatiktechnik kooperiert die Technikerschule Höchstädt mit der Berufsschule Lauingen.

Mit dem neuen Schwerpunkt Landschaftsökologie – Start ist im September 2023 – entwickelt sich der Bereich Umweltschutztechnik in Höchstädt nun konsequent und einen großen Schritt weiter. Das Profil des grünen Berufsschulzentrums wird damit auch in der Technikerschule noch besser sichtbar.

Bilderbuchkino an der Berufsfachschule für Kinderpflege

13. Dezember 2022

Im Rahmen der Projektarbeit der 11. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege und der Kooperation mit den beiden Kindergärten am Ort, Adolph-Kolping und Don Bosco, entstand ein kultureller Höherpunkt in Form eines Bilderbuchkinos am Dienstag, 13. Dezember 2022 in der Aula des Beruflichen Schulzentrums.

Zu Beginn unserer Vorführung begrüßte liebevoll der stellvertretende Schulleiter Andreas Rabisch die Erzieherinnen und die Kinder.

Die Schülerinnen der K11 wählten mit ihrer Praxislehrkraft Frau Sona Klein das Bilderbuch ,,Felix, Kemal und der Nikolaus‘‘ aus. Das Buch wurde von Wolfgang Bittner geschrieben und von Ursula Kirchberg illustriert. Die Schülerinnen arbeiteten über lange Zeit an diesem Projekt.

Höch Tec in Höchstädt: Landschaftsökologie

11. Dezember 2022

Landschaftsökologie ist der neue Schwerpunkt innerhalb der Technikerschule Umweltschutztechnik Höchstädt a.d. Donau. Diese Schwerpunktsetzung ist bundesweit einmalig. Unsere neuen Informationsmaterialien sind pünktlich zur Messe BERUFSBILDUNG 2022 in Nürnberg fertig geworden. Schauen Sie rein:

>> Kurzfinfo (PDF)

>> Detailinfos (PDF)

Technikerschule auf der BERUFSBILDUNG 2022

09. Dezember 2022

Wir sind dabei: Die Staatliche Technikerschule für Umweltschutztechnik ist auf der BERUFSBILDUNG vom 12. bis 15. Dezember in Nürnberg zu Gast. In Halle 7A Stand 309 präsentieren wir unsere Schule. Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf dem neuen Schwerpuntk Landschaftsökologie, der im Herbst 2023 erstmals startet.

Unterricht mit allen Sinnen

08. Dezember 2022

An der Berufsschule Höchstädt werden die Berufsintegrationsvorklassen bereits in ihrem ersten Schuljahr im Deutschunterricht und in den anderen Fächern (Berufliche Handlungsfähigkeit, Mathematik, Lebensgestaltung, Medienwelten, Ethik sowie Politik und Gesellschaft) sowohl mit allen Sinnen als auch handlungsorientiert auf ihr Berufsleben und auf ihr Leben in Deutschland vorbereitet.

„Eins, zwei, drei zur Bücherei!“

07. Dezember 2022

„Nimm dir Zeit zum Lesen,

es ist der Ursprung der Weisheit.

Nimm dir Zeit zum Glücklichsein,

es ist die Quelle der Kraft.“

Achim von Arnim

In der beruflichen Bildung ist eine hohe Lesekompetenz für den späteren Erfolg der Schüler*innen notwendig. Eine solche Kompetenz ist nicht nur in der Abschlussprüfung, sondern vor allem in den beruflichen Aufgaben, die die Azubis täglich zu bewältigen haben, von entscheidender Bedeutung.

Glücklicherweise haben die Berufsintegrationsvorklassen eine Stadtbücherei ganz in der Nähe. Die drei V-Klassen haben diese kleine aber sehr schöne Bücherei besuchen dürfen.