Aktuelles

Erreichbarkeit Schulverwaltung
Während der Sommerferien ist die Schulverwaltung eingeschränkt erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.
Wir sind erreichbar:
- 11. bis 14. August vormittags
- Vom 18. bis 29. August ist die Verwaltung geschlossen.
- 1. bis 12. September vormittags

Schub für Berufsschule Höchstädt
Programm der Regierung stärkt unsere Schule langfristig
Die Berufsschule Höchstädt gehört zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, die ab Schuljahr 2025/2026 am Startchancen-Programm teilnehmen. Bayernweit wurden 75 Berufsschulen zur Teilnahme ausgewählt. Das Programm der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung stärkt die teilnehmenden Schulen, um die Bildungsziele auch dann erreichen zu können, wenn die Schülerinnen und Schüler hohen Unterstützungsbedarf haben und in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Die Förderung soll helfen, dass jeder Jugendliche eine Chance bekommt, sein Potenzial zu entfalten.

Technikerschule Höchstädt verabschiedet Absolventen
Erster Jahrgang Landschaftsökologie erhält Abschlusszeugnisse
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: Die Stadt Höchstädt vergibt an die Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule zum wiederholten Mal den MINT-Preis. Ausgezeichnet werden hervorragende Abschlüsse der Staatlich geprüften Techniker für Umweltschutztechnik.

Elite der Gärtner wird verabschiedet
Digitalminister Dr. Mehring spricht bei der Abschlussfeier der Gärtner an der Berufsschule Höchstädt.

Verabschiedung der Berufsintegrationsklassen
Bunt und vielfältig zum erfolgreichen Abschluss
Im feierlichen Rahmen des Rittersaals im Schloss Höchstädt wurden die Absolventen der Berufsintegrationsklassen der Berufsschule Höchstädt verabschiedet. Landrat Markus Müller betonte die Bedeutung der Integration und die Rolle der Berufsschule dabei. Dort lernen seit über zehn Jahren Schüler aus den verschiedensten Ländern die deutsche Sprache und werden auf das Berufsleben vorbereitet.

Abschlussfeier der Berufsfachschulen
Für Menschen – mit Menschen
Berufsfachschulen Höchstädt feiern erfolgreiche Abschlüsse.

Gestalten - Engagieren - Helfen
Werden Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen Sie die Zukunft junger Menschen. Infos und Beitrittserklärung hier.
Der Verein Freunde und Förderer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Höchstädt a. d. Donau e.V. leistet einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen Schulleben – unbürokratisch überall da, wo die offizielle Schulfinanzierung unflexibel ist.

Vorbereitungsbesuch für Erasmusfahrt in Dublin
Anfang April sind Herr Weiß, Herr Bäuml, Frau Trülzsch und Frau Kahle nach Dublin, Irland gereist, um auf die Suche nach passenden Praktikumsbetrieben zu gehen. Besucht wurden ein Kindergarten, ein privates Seniorenheim und ein Restaurant. Alle 3 Betriebe erwiesen sich als äußert geeignet, weshalb wir uns sehr freuen, wenn ausgewählte Schüler und Schülerinnen unserer Schule im Oktober 2025 nach Dublin fliegen werden, um dort ein Praktikum zu absolvieren.

Coole Aktion bei heißen Temperaturen – Eis für alle! 🍦
Letzte Woche überraschte die Klasse BIK V4 unsere gesamte Schule mit einer besonderen Aktion: Im Rahmen des Unterrichts zur beruflichen Handlungsfähigkeit (Bäcker-Deutsch) bereiteten die Schüler*innen – unter der engagierten Leitung von Herrn Langenmaier und Frau Rajula – frisches, selbstgemachtes Eis zu.


Ermäßigungsticket
Auch im Ausbildungsjahr 2025 gibt es das sog. Ermäßigungsticket (ein um 20 Euro ermäßigtes Deutschlandticket). Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind bezugsberechtigt (Berufsschule, Berufsfachschule, Technikerschule). Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden. Somit eignet es sich für alle Schul-, Arbeits- und Freizeitwege. Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Ticketpreises. Das Ticket wird als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar.

Prüfungsvorbereitung einmal anders – Die Fahrt der 12. Klassen in den botanischen Garten
Auch dieses Jahr haben wieder alle 12. Klassen der Landschaftsgärtner in der Prüfungswoche traditionell den botanischen Garten in Augsburg besucht.

Keine Party ist auch keine Lösung
Inspirierende Begegnungen: Lesung und Podiumsdiskussion an der Berufsfachschule für Kinderpflege
Am 3. Juli 2025 verwandelte sich die Aula der Berufsfachschule für Kinderpflege in einen Ort der Inspiration und des Austauschs. Die renommierte Autorin Anna-Maria Praßler war zu Gast und las aus ihrem neuesten Buch „Keine Party ist auch keine Lösung“ vor. Es handelt von einem Mädchen, das mit ihrer Mutter im Frauenhaus lebt. Die Lesung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die fesselnden und zugleich nachdenklichen Geschichten der Autorin einzutauchen.

Dattenhauser Ried
Exkursion in das Dattenhauser Ried und Mittelwaldnutzung in den Staatsforst nach Nattheim.
Der letzte Exkursionstag der TK2, am 28. Mai, startete im Dattenhauser Ried.

Lehrkraft werden
An unserem Schulzentrum werden Lehrkräfte (m/w/d) gesucht: Die Berufsfachschule sucht eine Lehrkraft für den fachpraktischen Unterricht im hauswirtschaftlichen Bereich. Beachten Sie die entsprechende Ausschreibung.


Technikerschule Höchstädt weist Wege - gibt Anregungen - eröffnet Visionen
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Technikerschule Höchstädt hielten am Dienstag, dem 27.05.2025 zwei hochkarätige Referenten spannende Vorträge zur nachhaltigen Pflanzenverwendung im Siedlungsbereich und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Veranstaltung fand in der gut besetzen Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Höchstädt vor einem sehr interessierten Zuhörerkreis aller Alters- und Berufsgruppen statt.


Technikerschule Höchstädt weist Wege
Vorträge am Dienstag, 27. Mai 2025 (18:00 Uhr und 19:30 Uhr)
Hiermit laden wir zum Start einer Veranstaltungsreihe mit Vorträgen an die Technikerschule Höchstädt ein. Die Technikerschule bietet die beiden Fachrichtungen Regenerative Energien sowie Nachhaltiger Landschaftsbau/Landschaftsökologie. Die Fachvorträge werden sich nach dem Motto „Die Technikerschule weist Wege“ mit Ideen/Visionen/Anregungen zu aktuellen Themen befassen.

Allez en Bretagne!
Notre Voyage à Lycée Kerplouz Lasalle 2025
Vom 19. bis 27. April 2025 fand der traditionelle Besuch an unserer Partnerschule, dem Lycée Kerplouz LaSalle in Auray in der südwestlichen Bretagne statt. Wie an unserem Schulzentrum werden dort junge Menschen unter anderem zu Landschaftsgärtnern (Jardiniers Paysagistes) ausgebildet und seit kurzem, aufgrund der zunehmenden klimatischen Veränderungen, auch im Weinbau (Viticulture) unterwiesen. Mittlerweile konnte sogar schon der erste Trauben-Jahrgang geerntet, gekeltert und abgefüllt werden.
Archiv
- Mai, 2024
- April, 2024
- März, 2024
- Februar, 2024
- Januar, 2024
- Dezember, 2023
- November, 2023
- Oktober, 2023
- September, 2023
- August, 2023
- Juli, 2023
- Juni, 2023
- Mai, 2023
- April, 2023
- März, 2023
- Februar, 2023
- Januar, 2023
- Dezember, 2022
- November, 2022
- Oktober, 2022
- September, 2022
- August, 2022
- Juli, 2022
- Juni, 2022