Aktuelles
Ausbildung zur Fachlehrkraft
An unserem Schulzentrum werden Lehrkräfte (m/w/d) gesucht. Aktuell sind zwei Stellen für die Ausbildung zur Fachlehrkraft ausgeschrieben.
- Berufsvorbereitung: Hauswirtschaftsmeister (m/w/d) oder Abschluss der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Eingangsamt A 10) oder alternativ
Einschlägiger Hochschulabschluss (z. B. Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik); möglichst mit einer Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) (Eingangsamt A 11). - Sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe: Einschlägiger Hochschulabschluss (z. B. Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik); möglichst mit einer Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) (Eingangsamt A 11).
Die Ausschreibungen finden Sie auch hier (Link zum StMUK). Bewerbungen sind bis 12.12.2025 möglich. Auf der Seite des StMUK finden Sie ein Merkblatt, dem Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung entnehmen können, und das Bewerbungsformular
Das Schulzentrum ist Kompetenzzentrum der „Grünen Berufe“ und hat derzeit über 80 haupt- und nebenberufliche Lehrkräfte. Beschult werden insgesamt ca. 1.200 Schülerinnen und Schüler in den Berufsfachschulen (Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege) und der Berufsschule (Baumschule, Friseurhandwerk, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft). Weiterhin ist dem Schulzentrum eine Technikerschule mit den Fachrichtungen Umweltschutztechnik angegliedert. Der Bereich der Berufsintegration besteht aktuell aus neun Klassen.
Wir suchen engagierte und äußerst motivierte Persönlichkeiten, die besondere Freude an der Zusammenarbeit mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern haben und ein sehr großes Talent an der ideenreichen Vermittlung von Lerninhalten mitbringen. Die Position bietet Ihnen einen kreativen Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterhin können Sie Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Schule nehmen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Bewerbung richten Sie unter Verwendung des offiziellen Formulars an:
Berufliches Schulzentrum Höchstädt a. d. Donau, Prinz-Eugen-Straße 13, 89420 Höchstädt a. d. Donau, Tel: 09074 9594-0, E-Mail:
Elternsprechtag und Infoabend der BFSen
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, den 10.12.25, findet ab 17 Uhr der Elternsprechtag für die Berufsfachschulen Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege statt. Eine schriftliche Einladung sowie eine Mitteilung über den Leistungsstand Ihres Kindes erhalten Sie Ende November noch schriftlich.
Dublin-Blog
Vom 26. Oktober bis 08. November 2025 sind 20 Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau und Frisöre sowie den drei Berufsfachschulen für Kinderpflege, für Sozialpflege und für Ernährung und Versorgung in Dublin, Irland. In der ersten Woche sind die Lehrkräfte Sona Klein und Elena Karl als Begleitung dabei. Sie werden in der zweiten Woche von Marie-Theres Kahle und Sabrina Walkling abgelöst. Die Schülerinnen und Schüler werden in Dublin in ihrem jeweiligen Berufsfeld ein Praktikum absolvieren und sicherlich viele neue Erfahrungen sammeln.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Seit diesem Schuljahr bietet die Technikerschule Höchstädt an der Donau den neuen Bildungsgang ‚Staatlich geprüfter Techniker Nachhaltige Landschaftsgestaltung und Landschaftsökologie' an. Unsere Schulgemeinschaft freut sich sehr darüber, die Studierenden des ersten Jahrgangs an unserem Schulzentrum begrüßen zu dürfen.
Berufswegekompass
Berufswegekompass Harburg
Wir sind dabei: Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Höchstädt a.d.D. freut sich auf Ihren Besuch auf dem Berufswegekomass 2025 in Harburg - Stand 156. Unsere Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Sozialpflege und Kinderpflege sowie die Technikerschule stellen sich vor. Schauen Sie vorbei!
Willkommen im neuen Schuljahr: Das Kennenlernfrühstück der Berufsfachschule für Kinderpflege
Am 10. Oktober 2025 fand an der Berufsfachschule für Kinderpflege ein herzliches Kennenlernfrühstück statt. Organisiert von den Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe, diente dieses Event dazu, die neuen Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe willkommen zu heißen und den Austausch zwischen den Jahrgängen zu fördern.
Höchstädter Fachvorträge am 19. November 2025
Am 19. November 2025 finden die traditionellen Höchstädter Fachvorträge im Gartenbau statt.
Ausbildungsstart an den BFSn
Höchstädter Berufsfachschulen starten erfolgreich in neues Ausbildungsjahr
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 starten 90 junge Menschen aus der Region ihre zukunftsweisende Ausbildung an den Berufsfachschulen in Höchstädt an der Donau. Im Vergleich zum vorherigen Jahr konnte die Schülerzahl in den Eingangsklassen um rund 28 % gesteigert werden.
Es geht wieder los
Es ist wieder Leben im Schulhaus! Am Montag, 15. September sind wir in das Schuljahr 2025/2026 gestartet und konnten viele neue Schülerinnen und Schüler begrüßen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und allen Beschäftigten einen guten Start in das Schuljahr 2025/2026.
Erreichbarkeit Schulverwaltung
Während der Sommerferien ist die Schulverwaltung eingeschränkt erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.
Wir sind erreichbar:
- 11. bis 14. August vormittags
- Vom 18. bis 29. August ist die Verwaltung geschlossen.
- 1. bis 12. September vormittags
Schub für Berufsschule Höchstädt
Programm der Regierung stärkt unsere Schule langfristig
Die Berufsschule Höchstädt gehört zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, die ab Schuljahr 2025/2026 am Startchancen-Programm teilnehmen. Bayernweit wurden 75 Berufsschulen zur Teilnahme ausgewählt. Das Programm der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung stärkt die teilnehmenden Schulen, um die Bildungsziele auch dann erreichen zu können, wenn die Schülerinnen und Schüler hohen Unterstützungsbedarf haben und in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Die Förderung soll helfen, dass jeder Jugendliche eine Chance bekommt, sein Potenzial zu entfalten.
Technikerschule Höchstädt verabschiedet Absolventen
Erster Jahrgang Landschaftsökologie erhält Abschlusszeugnisse
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik: Die Stadt Höchstädt vergibt an die Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule zum wiederholten Mal den MINT-Preis. Ausgezeichnet werden hervorragende Abschlüsse der Staatlich geprüften Techniker für Umweltschutztechnik.
Elite der Gärtner wird verabschiedet
Digitalminister Dr. Mehring spricht bei der Abschlussfeier der Gärtner an der Berufsschule Höchstädt.
Verabschiedung der Berufsintegrationsklassen
Bunt und vielfältig zum erfolgreichen Abschluss
Im feierlichen Rahmen des Rittersaals im Schloss Höchstädt wurden die Absolventen der Berufsintegrationsklassen der Berufsschule Höchstädt verabschiedet. Landrat Markus Müller betonte die Bedeutung der Integration und die Rolle der Berufsschule dabei. Dort lernen seit über zehn Jahren Schüler aus den verschiedensten Ländern die deutsche Sprache und werden auf das Berufsleben vorbereitet.
Abschlussfeier der Berufsfachschulen
Für Menschen – mit Menschen
Berufsfachschulen Höchstädt feiern erfolgreiche Abschlüsse.
Gestalten - Engagieren - Helfen
Werden Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen Sie die Zukunft junger Menschen. Infos und Beitrittserklärung hier.
Der Verein Freunde und Förderer des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Höchstädt a. d. Donau e.V. leistet einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen Schulleben – unbürokratisch überall da, wo die offizielle Schulfinanzierung unflexibel ist.
Vorbereitungsbesuch für Erasmusfahrt in Dublin
Anfang April sind Herr Weiß, Herr Bäuml, Frau Trülzsch und Frau Kahle nach Dublin, Irland gereist, um auf die Suche nach passenden Praktikumsbetrieben zu gehen. Besucht wurden ein Kindergarten, ein privates Seniorenheim und ein Restaurant. Alle 3 Betriebe erwiesen sich als äußert geeignet, weshalb wir uns sehr freuen, wenn ausgewählte Schüler und Schülerinnen unserer Schule im Oktober 2025 nach Dublin fliegen werden, um dort ein Praktikum zu absolvieren.
Coole Aktion bei heißen Temperaturen – Eis für alle! 🍦
Letzte Woche überraschte die Klasse BIK V4 unsere gesamte Schule mit einer besonderen Aktion: Im Rahmen des Unterrichts zur beruflichen Handlungsfähigkeit (Bäcker-Deutsch) bereiteten die Schüler*innen – unter der engagierten Leitung von Herrn Langenmaier und Frau Rajula – frisches, selbstgemachtes Eis zu.
Ermäßigungsticket
Auch im Ausbildungsjahr 2025 gibt es das sog. Ermäßigungsticket (ein um 20 Euro ermäßigtes Deutschlandticket). Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind bezugsberechtigt (Berufsschule, Berufsfachschule, Technikerschule). Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden. Somit eignet es sich für alle Schul-, Arbeits- und Freizeitwege. Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Ticketpreises. Das Ticket wird als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar.
Archiv
- Mai, 2025
- April, 2025
- März, 2025
- Februar, 2025
- Januar, 2025
- Dezember, 2024
- November, 2024
- Oktober, 2024
- September, 2024
- Juli, 2024
- Mai, 2024
- April, 2024
- März, 2024
- Februar, 2024
- Januar, 2024
- Dezember, 2023
- November, 2023
- Oktober, 2023
- September, 2023
- August, 2023
- Juli, 2023
- Juni, 2023
- Mai, 2023
- April, 2023