Oktober 2019 SPD Kreistagsfraktion besuchte unsere Berufsschule

Die SPD Kreistagsfraktion des Landkreises Dillingen besuchte unsere Schule am 9. Oktober 2019. Unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Stefan Konle informierten sich die Fraktionsmitglieder über die Situation an der Berufsschule.

 

Schulleiter Gerhard Weiß führte die Regionalpolitiker durch das Schulhaus und informierte dabei über die in Planung befindliche Sanierung. Er stellte dabei die Notwendigkeit dieser Maßnahme heraus. In den vergangenen Jahren mussten Räume im Bürgerhaus der Stadt Höchstädt, Räume in der Mittelschule Höchstädt sowie Container aufgestellt werden, um den Mehrbedarf an Klassenzimmern durch Zuwachs an Schülern abdecken zu können. Beratungslehrer Konrad Lindner beschrieb den Bedarf an Jugendsozialarbeit und verdeutlichte die Forderung nach Aufstockung des Stundendeputats auf eine ganze Stelle für die örtliche Jugendsozialarbeiterin. Personalratsvorsitzender Reinhold Meier stellte die Personalsituation dar und beklagte, dass gerade im Fachbereich Agrarwirtschaft die Personaldecke recht dünn sei und der fachliche Unterricht mit viel Mühe gerade noch erteilt werden konnte. Stellvertretender Schulleiter Franz Leopold ergänzte, dass dieses Jahr die Klasse 12 der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung nicht gebildet werden konnte und dadurch leider eine Ausbildungsmöglichkeit auf dem flachen Land verloren ging. Die Besucher attestierten den Lehrkräften ein hohes Maß Engagement und danken für den Einsatz, den sie in der Ausbildung für junge Menschen leisten.

Abschließend bedankte sich Herr Konle im Namen aller SPD Kreisräte für den interessanten Abend und bei den Lehrkräften der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung für die hervorragende Bewirtung mit einem kleinen Präsent.

Von links nach rechts auf dem Bild sind zu sehen:

Dietmar Bulling (2. Bgm Lauingen, stell. Landrat), Jürgen Hartshauser, Bernd Steiner (Bgm Syrgenstein), Reinhold Sing, Wolfgang Konle Fraktionsvorsitzender, Viktor Merenda (2. Bgm. Gundelfingen), Schulleiter Gerhard Weiß, Walter Fuchsluger, Berhard Mayer, Reinhold Meier (Personalratsvorsitzender), Vera Schweizer,  Konrad Lindner (Beratungslehrer)