Alle abgeschlossenen Berufsausbildungen in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildungszeit von mindestens 2 Jahren in den Berufsfeldern:
- Informatik
- Elektrotechnik
- Mechatronik, ggf. Metalltechnik
oder der Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule für
- Technische Assistent für Informatik
Aufgehobene oder durch neue Berufsbezeichnungen ersetzte Berufsbilder, die den o.g. Ausbildungen entsprechen, sind ebenfalls zu berücksichtigen.
In Abstimmung mit der Schulaufsichtsbehörde können auch Absolventen anderer Ausbildungsberufe aufgenommen werden, sofern sie über einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich Umweltschutz und regenerative Energien verfügen.
Im Einzelfall kann die Zugangsberechtigung für weitere Bewerber /innen geprüft werden.