Technikerschule öffnete ihre Pforten

Willkommen an der Technikerschule Höchstädt. Ganz nach diesem Motto öffnete die Technikerschule bereits im Dezember kurz vor Weihnachten seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit.
Einige Interessenten nutzten die Gelegenheit, um sich über den Abschluss des Staatlich geprüften Technikers in den Fachrichtungen „Umweltschutztechnik mit regenerativen Energien“ und „Landschaftsökologie“ zu informieren. Zudem wurde der mit der Berufsschule Lauingen neu angebotene Zweig „Metalltechnik“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer allgemeinen Einführungsrunde in die Zugangsvoraussetzungen, dem Schulalltag und den Abschlüssen durch Lehrer Thomas Mayr wurden die Besucher in drei Räume verteilt, um vertieft auf die drei Fachbereiche einzugehen: Lehrer Fritz Frickinger ging dabei auf Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landschaftsökologie ein. Hier ist insbesondere für die öffentliche Verwaltung die Renaturierung von belasteten Grundstücken, die Ausweisung von Baugrund sowie der Abgriff öffentlicher Fördermittel interessant. Aber auch die Biodiversität und nachhaltige Baukonzepte kommen nicht zu kurz. Fachbetreuer Michael Briegel demonstrierte die regenerativen Energien anhand der Wärmepumpen-Schulungsstände, den selbstgebauten Solarkoffern sowie nachhaltige Produktionskonzepte am Beispiel des 3D-Drucks und des Laserschneiders. Alfred Hörmann, Fachbereichsleiter Metall von der Berufsschule Lauingen, stellte die neue Fachrichtung Metalltechnik anschaulich mit beispielhaften Unterrichtsthemen vor.
Der Abend konnte, ausklingend bei Verpflegung in gemütlicher Runde mit früheren Absolventen, als gut besucht und erfolgreich bezeichnet werden.