Besuch bei der Technikerschule Donauwörth
Kooperation und Innovation: Unter diesem Motto initiierten die Technikerschulen Höchstädt und Donauwörth ein regelmäßiges gemeinsames Austauschtreffen.
Nach dem ersten Treffen in Donauwörth, das weit mehr als ein Kennenlernen war, stellten die Kollegen von der Technikerschule Donauwörth ihr Industrie 4.0-Unterrichtskonzept, bestehend aus einem Roboter mit beweglichem Arm samt Fließband und Computersteuerung vor. So kann beispielsweise die individuelle Massenfertigung wie ein nach Kundenwunsch bedruckter Trinkbecher, hergestellt werden. Weitere Anlernmöglichkeiten sind das Öffnen von Trinkflaschen oder das Aufkleben von Etiketten. Begleitet wird die technische Seite kaufmännisch und planerisch durch eine ERP-Software von SAP, mit der die Produktionsplanung, finanzielle Dokumentation, Verkaufspreiskalkulation und Lagerhaltung abgebildet werden. Weitere Einblicke gab es in die Holzwerkstatt, in der Holzbearbeitungstechniken vermittelt werden sowie in die Projektarbeiten.
In einer Abschlussrunde bei großzügiger Verpflegung tauschten sich die Lehrkräfte über die Organisation der Beschulung und Probleme aus. Das nächste Treffen wird in Höchstädt stattfinden.