Zum Hauptinhalt springen

Abschlussfeier der Berufsfachschulen

Für Menschen – mit Menschen

Berufsfachschulen Höchstädt feiern erfolgreiche Abschlüsse.

Unter dem Motto „Ihr habt gelernt zu unterstützen, zu begleiten, zu stärken – jetzt beginnt euer Weg, die Welt ein Stück menschlicher zu machen.“ fand am 25.07.2025 die Abschlussfeier der Berufsfachschulen im Rittersaal des Schlosses Höchstädt statt. Dieser bot den idealen Rahmen für die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen aus den Landkreisen Dillingen und Donau Ries. Insgesamt konnten 45 erfolgreiche Berufsabschlüsse in den Bereichen Ernährung und Versorgung, Sozialpflege und Kinderpflege verliehen werden. Die frisch gebackenen Fachkräfte können nun ihr Wissen und Können für die Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen einbringen.

Pfarrer Daniel Ertl stimmte auf die Veranstaltung ein und betonte die Bedeutung der helfenden Berufe. Schulleiter Gerhard Weiß blickte auf die Ausbildung und die erfolgreich gemeisterten großen und kleinen Herausforderungen der letzten zwei Jahre zurück. Bürgermeister Stephan Karg, MdL Manuel Knoll und MdB Christoph Schmid gratulierten den jungen Menschen und betonten die Bedeutung sozialer Berufe. Landrat Markus Müller übermittelte eine Videobotschaft mit seinen Glückwünschen.

Die Schülerinnen und Schüler blickten in kurzweiligen Präsentationen auf ihre zwei Jahre in Höchstädt zurück und danken ihren Lehrkräften für die Unterstützung.

Neben den Zeugnissen erhielten die besten Abschlussschüler Auszeichnungen und Preise des Fördervereins der Schule sowie Staatsurkunden der Regierung von Schwaben. Alina Rathgeber erhielt zudem einen Staatspreis für ihren herausragenden Abschluss als Kinderpflegerin.

Bild oben: v.l.n.r: Die Prüfungsbesten der einzelnen Berufsfachschulen: Leonie Bürkner, Sandro Kornberger, Alina Rathgeber, Lisa-Maria Hoffmann, David Rzepka, Bayan Rawashdeh, Mia Kapalla, Marc Ebert und Lisa Klier gemeinsam mit MdB Christoph Schmid, Schulleiter Gerhard Weiß, Stellvertretenden Schulleiter Manfred Bäuml und Bürgermeister Stephan Karg

EVSozialpflege

Kinderpflege