Die drei Ausbildungsjahre erfolgen im dualen Ausbildungssystem (1 Tag/ Woche Berufsschule).
Während der Ausbildung muss eine Zwischenprüfung (2. Ausbildungsjahr) abgelegt werden. Diese ist Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung (Ende 3. Lehrjahr).
Für Auszubildende, die bereits den mittleren Schulabschluss erworben haben, besteht die Möglichkeit die Hochschulreife über die Zusatzqualifizierung „Berufsschule Plus“ zu erwerben.
Nähere Informationen unter www.bs-lauingen.de
Weiterhin hat der Auszubildende schriftlich Nachweis über den Verlauf der Ausbildung zu führen (Berichtsheft). Die Ausbildungsvergütung kann unter www.ngg.net abgerufen werden.
Dabei werden in den drei Jahren folgende Fachinhalte vermittelt:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik
- Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenberatung, Verkauf von Produkten
- Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten
- Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
- Durchführen von Geschäftsverkehr
- Durchführen von Werbung und VerkaufsförderungVerpacken und Aushändigen von Waren
- Präsentieren von Waren
- Umgang mit Waren, Fachberatung
- Herstellen von Gerichten
Anmerkung:
Bei einem Notendurchschnitt bis 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und dem Nachweis von mindestens ausreichenden Englischkenntnissen auf Basis eines fünfjährigen Unterrichts wird der Mittlere Schulabschluss zuerkannt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular der Online-Anmeldung (PDF-Datei)