Metallbautechnik
Abschlüsse
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in für Metallbautechnik
Die Weiterbildung zum/r Metallbautechniker*in ist für
- Metallbauer*innen
- Konstruktionsmechaniker*innen
- technische Systemplaner*innen
- techn. Produktdesigner*innen
- Facharbeiter*innen in ähnlichen Berufen
vorgesehen.
Aufgehobene oder durch neue Berufsbezeichnungen ersetzte Berufsbilder, die den o.g. Ausbildungen entsprechen, sind ebenfalls zu berücksichtigen.
In Abstimmung mit der Schulaufsichtsbehörde können auch Absolventen anderer Ausbildungsberufe aufgenommen werden, sofern sie über einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich Metallbautechnik verfügen.
Im Einzelfall kann die Zugangsberechtigung für weitere Bewerber /innen geprüft werden.
Wie lange dauert die Ausbildung an der Technikerschule?
Die Ausbildung zum Techniker /in für erneuerbare Energien dauert bei Vollzeitunterricht zwei Jahre.
Als Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung an der Technikerschule Höchstädt, ist eine
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf (s.u.),
- mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren, sowie
- eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr
nachzuweisen.
Die Prüfung Ihres Einzelfalls ist möglich – Bitte fragen Sie uns!
Nach erfolgreichem Abschluss führen Sie den Titel "Staatlich geprüfte/r Techniker/-in für Metallbautechnik.
Für die Aufnahme an der Technikerschule Höchstädt an der Donau verwenden Sie bitte dieses Anmeldeformular:
Bitte reichen Sie mit dem Anmeldeformular noch folgende wichtige Unterlagen ein:
- Kopie des Gesellenbriefs/Abschlussprüfungszeugnisses
- Abschlusszeugnis des Ausbildungsberufs
- Zeugnis der letzten allgemeinbildenden Schule
- Arbeitsbestätigung über eine mindestens einjährige einschlägige Tätigkeit
- Unterschriebener Lebenslauf mit Beschreibung des beruflichen Werdegangs
- Passbild
Die Studierenden an der Technikerschule Metallbautechnik können unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Meister-BAFöG“) oder dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) gefördert werden.
Informationen hierzu finden Sie unter:
http://meister-bafoeg.info/ oder
Bitte wenden Sie sich für Fragen an das Amt für Ausbildungsförderung an ihrem Landratsamt.
Im ersten Jahr werden die Grundlagen aus den unterschiedlichen Berufsausbildungen vertieft und eine breite Wissensbasis im Bereich Metallbau gelegt. Im zweiten Jahr können die Studierenden einen Schwerpunkt auswählen. Dabei werden in den einzelnen Schwerpunkten grundlegende, einschlägige Konstruktionen entwickelt. Nähere Informationen erhalten Sie am Infoabend und die Updates die nächsten Monate. Ziel ist es die Firmen in der Region zu stärken.
Der Einsatz der Absolventinnen und Absolventen kann in Betrieben der Stahl- und Metallbaubetrieben erfolgen, im Anlagenbau sowie bei Herstellern und Verarbeitern von Systemprofilen und Systemkonstruktionen aus Stahl, Aluminium und Glas.
In kleineren Betrieben sind Metallbautechnikerinnen und Techniker für die Abwicklung kompletter Aufträge, von der Kundenanfrage über die Fertigung und Montage, bis zur Abnahme und Rechnungsstellung zuständig. Bei größeren Unternehmen wird der staatliche geprüfte Metallbautechniker in der Projektplanung, der Projektleitung oder in der Konstruktion eingesetzt. Dabei übernehmen Metallbautechniker Aufgaben der Werkstoffauswahl, der Wahl des geeigneten Korrosionsschutzes sowie der Fertigungs- und Montageplanung und erarbeiten auch Fertigungs- und Schweißpläne und die weiteren notwendigen Unterlagen für eine wirtschaftliche und termingerechte Fertigung und Montage. Sie überwachen und optimieren Fertigungs- und Montageprozesse, sind im Qualitätsmanagement und der Beschaffung von Fertigungsmaterial und Zulieferteilen tätig. Wegen der großen Bedeutung des ressourcenschonenden Bauens, beraten sie Bauherren und Entwurfsverfasser in der Verwendung von energieschonenden Bauweisen und führen Berechnungen nach Energieeinsparverordnungen durch. Die Nachhaltigkeit, die Variabilität und Langlebigkeit steht im Vordergrund.